Zwischen 1000 und 1200 Bäume sollen gefällt werden. Auch Bäume im Botanischen Garten sind bedroht durch die geplante Nachverdichtung.
Autor: Petra Fochler
1 Jahr Kahlschlag im Park der Klinik St. Elisabeth – wofür?
Im Oktober 2020 wurde der gesamte alte Baumbestand der Klinik St. Elisabeth gefällt. Seitdem verwahrlost der vorher so schöne Park.
Die Wiese am Ochsenkopf – eine Allround-Fläche für alle Fälle?
Nach jahrelangem Kampf gegen ihre Bebauung wurde die Ochsenkopfwiese Ende 2020 endlich offiziell zur Grünfläche. Doch seither jagen sich die Ideen zu ihrer anderweitigen Nutzung.
Superfood nicht nur für Eichhörnchen
Die Früchte der Baumhaseln sind jetzt reif – und das gleich massenhaft.
Entsiegelung – wo bieten sich Chancen dafür in Heidelberg?
Die Heidelberger Grünen veranstalteten eine Radtour zu Orten in der Stadt, die sich entsiegeln ließen.
Schädigung von Bäumen bei Bauarbeiten
Aktuell wurden schon wieder Bäume bei Bauarbeiten stark in Mitleidenschaft gezogen, diesmal mitten in der Stadt.
Nachverdichtung am „Ochsenkopf“
Im Wieblinger Weg schreitet die systematische Nachverdichtung weiter voran. Wieder geht viel Grün verloren.
Kahlschlag auf der Streuobstwiese
Am Rande von Kirchheim wurde im Juli eine Streuobstwiese teilweise „abrasiert“: Alte Bäume wurden gefällt, Büsche entfernt und die bestehende Wiese großflächig abgetragen.
Bauarbeiten brutal: Bäume schwer geschädigt
Schauplatz: Baustelle an der Neuen PH im Neuenheimer Feld – reihenweise abgerissene Wurzeln
Dürre Baumkronen – die „Eidechsentaktik“ der Bäume
Jetzt, am Sommeranfang, haben selbst die Spätzünder unter den Bäumen ausgetrieben. Doch längst nicht alle Stadtbäume präsentieren sich nun in Bestform. Immer wieder fallen schüttere oder weitgehend kahle Kronen ins Auge. Für unsere Wälder ist das Phänomen, das dort inzwischen massenhaft zu beobachten ist, längst beschrieben: Der Fachmann spricht hier von „Kronenverlichtung“. Aber auch unsere…