… das ist weniger als ein Stellplatz für ein Auto!
Autor: Petra Fochler
Erdgasleitung bedroht Weinberge und Äcker im Heidelberger Süden
Bis 25.02.2022 läuft das Beteiligungsverfahren in Sachen Erdgasleitung. Wer noch Einwände dagegen vorbringen möchte, sollte jetzt handeln.
Mangelnder Baumschutz auf Baustellen
… leider ein Dauerbrenner. Diesmal geht es um Baustellen in der Südstadt.
Misteln auf dem Vormarsch
Die Mistel (Viscum album) ist eine Profiteurin des Klimawandels. In unseren Parks trifft sie vermehrt auf vorgeschädigte Bäume, die sie oft massenhaft besiedelt.
Winterlicher Eyecatcher: Die Stechpalme – knallrote Beeren, grünes Laub
Rund um Weihnachten ist die Stechpalme bei uns allgegenwärtig, vor allem als beliebtes Dekor.
Highlight des Monats: Die seltsamen Früchte des Milchorangenbaums
Im Botanischen Garten steht ein besonders seltener Baum: der Milchorangenbaum oder Osagedorn.
Pfaffengrunder Terrasse: Chance auf mehr Grün verschenkt
In der Bahnstadt wurde kürzlich eine neue große Freifläche fertiggestellt. Das Ergebnis enttäuscht: zu viel Beton.
Der Hexenring – Versammlungsplatz für dunkle Mächte?
Passend zu Halloween bin ich im Neuenheimer Feld über einen Ring aus Pilzen gestolpert, einen „Hexenring“. Was hat es damit auf sich?
Kein Klimawald – dafür 500 Obstbäume an privat
Als Klimaschutz-Maßnahme hatte die Stadt Heidelberg angekündigt, ab 2021 jedes Jahr 500 Bäume als Klimawäldchen zu pflanzen. Nun verschenkt sie stattdessen 500 Obstbäume.
Exotik am Stift Neuburg
Jetzt im Oktober ein echter Eye-Catcher: der Japanische Blumen-Hartriegel.